Mitglieder
Tambi
Die einsame Winkerin
Unermüdlich gibt Särchen den Takt vor und stellt sicher, dass Schlag und Blasinstrumente wie ein gut geschmiertes Uhrwerk ineinander greifen.
Irgendwie fügt sich dabei immer alles zusammen, egal ob dank „zo mier vöreluege!“ oder „losed ofenand!“. Der Platz alleine vor der Gluggsi-Musig kann ganz schön einsam sein, aber Särchen nimmt diesen Posten seit 2018 mit Bravour ein.
Trompete
Das Schweizer Blech-Sackmesser
Manchmal ist es erstaunlich, was so eine Trompete für Töne produzieren kann. Von tieferen Begleitstimmen bis ganz nach oben in Oktaven, die auf keinem Notenblatt mehr zu finden sind spielen unsere Trompeten auf dem ganzen Spektrum der Klänge. Und wenn dabei mal ein Ton verrutscht: Kein Problem, „s’esch jo Fasnacht!“
Posaune
Lauter geht immer
Das Spassregister steht bei der Gluggsi-Musig vor allem für eines: Power! Die seltene Tambi-Kritik „ehr send echli z’lislig“ nehmen die Posaunen immer dankend an, nur um beim nächsten Durchgang wieder zu hören: „VIEL z’luut, göhnd det echli zrogg!“ Bekannt sind die Posaunen zudem für die legendärsten Apéros weit und breit.
Hörnli
Noch einmal mit Gefühl
Unsere Hörnli spielen bei vielen unserer Stücke eine wichtige Rolle und begleiten das Trompeten-Getröte und die Posaunen-Schränzerei mit viel Gefühl und wunderbar weichen Klängen. Ausserdem gibt es wohl kein anderes Register, dass mit kreativeren Kopfbedeckungen, Sonnenbrillen oder sonstigen Accessoires auftrumpfen kann.
Bass
Die sanften Riesen
Mal locker beschwingt, mal sanft und tief begleiten unsere Bässe die Lieder mit einem kernigen Boden. Egal ob Tuba oder Sousaphon, „bass, das basst!“ Und Freunde des gebrannten Wassers finden bei einem unserer Bass-Spieler bestimmt einen edlen Tropfen für eine kleine Stärkung unterwegs.
Schlag
BUMM, ZISCH, PÄNG!
Wenn‘s so richtig kracht und kesselt, sind unsere Schlagbueben (und das Schlagmädel!) bestimmt nicht weit. Das schlagkräftige Team sorgt für den richtigen Rhythmus im Gluggsi-Sound. Und wenn am Güdiszyschtig langsam alle wunden Finger mit Tape abgeklebt sind, dann macht es erst so richtig Spass, noch einen draufzusetzen!
Selber Mitglied werden!
Du interessierst dich für eine Mitgliedschaft bei der Gluggsi-Musig? Das freut und sehr, da hast du definitiv einen tollen ersten Schritt gemacht! Vielleicht fragst du dich jetzt, was du alles können oder mitbringen muss, um bei uns mitzumachen:
Bei uns kannst du ab 18 Jahren Mitglied werden. Wenn du etwas jünger bist, kannst du dich aber trotzdem melden. Wir schauen dann, dass wir eine Lösung finden können.
Nach oben ist die Skala hingegen offen =)
Du musst noch kein Instrument beherrschen. Sicher wird es dir leichter fallen, wenn du schon etwas Erfahrung hast. Aber unsere Mitglieder werden dich auch als Anfänger herzlich willkommen heissen und mit dir die Lieder einstudieren, so dass du dich bei den Auftritten vor Publikum sicher fühlst und Spass haben kannst.
Uns ist die Kameradschaft untereinander sehr wichtig. Wenn du also ein «Fäschtfödle» bist oder sonst gerne eine schöne, gesellige Zeit verbringst, wirst du dich bei uns sofort wohlfühlen.
Alle weiteren Eckpunkte wie Mitgliederbeiträge, Termine, Probebetrieb etc. kannst du bei Tanya Zysset in Erfahrung bringen.
Jetzt bewerben
Wenn du bereits jemanden aus der Gluggsi-Musig kennst, kann dir diese Person sicher auch die wichtigen Infos durchgeben.
Wir freuen uns auf dich!